Audacity
Audacity ist ein kostenfreies Tool, mit dem man schnell Audioaufnahmen bearbeiten kann: Wie habt ihr das gemacht? Zuerst haben wir die Sprache aufgenommen: Dann haben wir in einer zweiten Spur …
Beiträge zum Seminar „Digitale Spielräume“ 2021
Audacity ist ein kostenfreies Tool, mit dem man schnell Audioaufnahmen bearbeiten kann: Wie habt ihr das gemacht? Zuerst haben wir die Sprache aufgenommen: Dann haben wir in einer zweiten Spur …
„Let’s LARP!“ ist ein Konzept, um „Neulingen“ einen kleinen EInblick zu vermitteln, was Larp (Live-Action-Role-Play) ist indem man selbst eine kurze Szene spielt. Man verkörpert dabei eine Gruppe von bis …
Mural ist ein Online Whiteboard, ähnlich wie Miro oder Jamboard, welches hervorragende Möglichkeiten bietet, um damit herumzuspielen. Hier eine schnelle EInführung zu den Grundfunktionen: Und eine Einführung, wie man die …
In diesem experimentellen Workshop haben wir versucht, inwieweit man im Stream Kontrolle über die Inhalte oder Bildschirme anderen Teilnehmenden übergeben kann.
Videoplaylist Digitale Spielräume: Bilder Digitale Spielräume:
Blender ist ein Tool, mit dem man 3D-Objekte modellieren kann. Hier geht es zur offiziellen Seite der Open Source Software. Poly Haven – hier findet man Texturen und Modelle. Da …
In diesem Spielraum haben wir eine kleine Sammlung von Texten, Gedichten, Zitaten und Memes genutzt: Sammlung von diesem und jenem In einem Kleingruppenworkshop haben wir dann versucht, Allegorien und Bilder …
Um auszuprobieren, wie man eine Erzählung mit Hilfe von Sound und Tongestaltung kreativ gestalten kann, haben wir uns einen kleinen Text als Basis genommen, um damit zu spielen: Die Höhle …
Eine OBS-Version vom Postcard-Game „Kunst“. Das Original Spiel findest du hier: Kunst – ein Drama (Postcard)Game Wie habt ihr das gemacht? Bei dem Spiel malen alle Bilder, die dann besprochen …
Hier findet ihr die gemeinsam während der Veranstaltung erstellten Werkstatträume: Raum: Ton / Text: Allegorien: