Das Konzept

Um Schulklassen ein individuelles Bildungserlebnis zu ermöglichen, verknüpft der Waldritter e.V. erlebnis-, spiel-, theaterpädagogische Elemente. Dabei nehmen wir Jugendliche und junge Erwachsene in ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen ernst. Mit unserem Programm wollen wir Lernarrangements für Selbst-Bildungserfahrungen ermöglichen und Jugendliche bei Erkenntnis- und Aneignungsprozessen reflexiv begleiten, sowie sie bei der Suche nach tragfähigen eigenen Lebens- und Weltentwürfen unterstützen. Unsere Methoden sind dabei vielfältig, oft arbeiten die Waldritter jedoch mit sogenannten „Drama Games“. Dies sind kurze szenische Rollenspiele, die mit wenigen Materialien auskommen, einen expliziten Lebensweltbezug aufweisen und für ein Thema emotionalisieren sollen. Durch ihren emotionalen Ansatz eignen sie sich hervorragend, um Themen der gesellschaftspolitischen Bildungsarbeit zu veranschaulichen, für Themen zu sensibilisieren und dadurch neue Handlungsoptionen aufzuzeigen.

Angebote für die Oberstufe und berufsbildende Schulen

„Alle im selben Bus“ Ein Seminar zum Themenfeld Rechtsextremismus

Wo beginnt Rassismus oder gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit? Warum besetzten „Autonome Nationalisten“ soziale Themen wie Veganismus oder Umweltschutz?
In diesem Seminar möchten wir Teilnehmenden für das Thema sensibilisieren und uns szenisch, spielerisch und emotional der Frage zu nähern: Wie positioniere ich mich und wie begegne ich Freunden, die nicht meiner Meinung sind?

  • für maximal 30 teilnehmende Schüler*innen
  • Oberstufe und Berufskolleg
  • 5 Zeitstunden
  • Schwerpunkt: Gruppenbezogene Menschenfeidlichkeit
  • begleitet durch zwei pädagogisch geschulte Teamer*innen

„Glück auf Lampedusa“ Ein Seminar zum Themenfeld Flucht

Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Kriegen, Verfolgung oder einer lebensbedrohenden Situation fliehen, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dennoch ist die Chance für Flüchtende, einen dauerhaften, menschenwürdigen Aufenthalt in europäischen Ländern zu finden, nicht
besonders hoch. Warum ist das so? Szenisch und spielerisch entwickeln wir in diesem Seminar eine Idee davon, was es heißt, „auf der Flucht“ zu sein, und wie eine „gerechte“ Asylgesetzgebung aussehen könnte. Wie sollte deiner Meinung nach ein friedliches Zusammenleben von Menschen
unterschiedlicher Herkunft aussehen? Achtung: Geflüchtete Schüler*innen können gerne am Seminar teilnehmen. Hier sollte aber unbedingt ein Vorgespräch geführt werden.

  • für maximal 30 teilnehmende Schüler*innen
  • Oberstufe und Berufskolleg
  • 5 Zeitstunden
  • Schwerpunkt: Flucht, Asyl und Migration
  • begleitet durch zwei pädagogisch geschulte Teamer*innen

Entwicklung eines eigenen Escape Games 3 Tage

Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden einen oder mehrere Escape-Spiele, entwickeln Rätsel, bauen und designen Gegenstände für den Raum und gestalten die Spiele-Rätsel-Kette in einem partizipativen Prozess. Dies kann entweder Ergebnis offen gestaltet werden, oder einen zuvor bestimmten Themenkomplex umfassen. Ziel ist es, die Teilnehmenden in einen partizipativen und kreativen Schaffensprozess zu bringen. Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden in Kleingruppen die Methode kennen und entwickeln eine Idee, die am zweiten und dritten Programmtag umgesetzt und im Anschluss präsentiert wird.

  • für maximal 48 Teilnehmende Schüler*innen
  • Oberstufe und Berufskolleg
  • 3 Tage à 5 Zeitstunden
  • Schwerpunkt: partizipative Gestalltung eines Escapespieles zu einem frei wählbaren Themenkomplex
  • ein*e pädagogisch geschulte*r Teamer*in pro 12 Teilnehmende
  • die Schüler*innen benötigen Zugang zum Internet
  • Die entstanden escape spiele dürfen behalten werden

Space X- Plorer

In einem Science Fiction Setting, übernehmen die Teilnehmenden, Rollen auf einer virtuellen Raumschiffbrücke und müssen auf diesem Schiff diverse Aufgaben zur Schiffsführung übernehmen. Dabei gibt es zwei Herausforderungen: Die Koordination der einzelnen Schiffssysteme, welche die Besatzungsmitglieder bedienen, sowie die Meisterung der Abenteuer, die im All auf die Teilnehmenden warten.

  • für bis zu 30 Teilnehmende
  • Oberstufe und Berufskolleg
  • 5 Zeitstunden
  • Schwerpunkt: Kommunikation, Problemlösung, Teamfähigkeit
  • begleitet durch zwei pädagogisch geschulte Teamer*innen
  • Software und Hardware bringen wir mit