… erhalten Sie dieses Schreiben, weil Sie – soweit nachvollziehbar – weiterhin als aktives oder ehemals aktives Mitglied der Hypnos-Gesellschaft geführt werden. Wie Sie wissen sind seit jenem letzten Colloquium in Tønsberg mehr als zehn Jahre vergangen – eine Zeit des Verlusts, der Spaltung und des Schweigens.Doch nun mehren sich seit Beginn dieses Jahres Berichte, die nicht ignoriert werden können: ungewöhnliche Funde, psychotische Ausbrüche, seismische Erschütterungen und beunruhigende Zwischenfälle mit Anhängern fanatischer Kultgemeinschaften – über Ländergrenzen hinweg. Einige dieser Ereignisse stehen möglicherweise in direktem Zusammenhang mit früheren Untersuchungen der Gesellschaft. Daher werde ich die Tradition unserer altehrwürdigen Institution wieder aufgreifen, und lade Sie hiermit zu einem außerordentlichen Colloquium ein, das am …
Im Frühjahr 1925 häufen sich weltweit seltsame Phänomene: Menschen auf der ganzen Welt haben identische Albträume, es kommt zu psychotischen Ausbrüchen, Künstler schaffen unheimliche Werke wie im Wahn. In der Südsee soll ein norwegisches Schiff auf eine gigantische Ruinenstadt gestoßen sein, die kurz aus dem Ozean aufgetaucht ist.
Wenige Monate später, im Oktober 1925, trifft sich eine kleine Gruppe Eingeweihter auf einem abgelegenen Anwesen in Preußen. Die Mitglieder einer schon fast vergessenen Organisation kommen nach zehn Jahren Unterbrechung erneut zusammen – getrieben von den rätselhaften Ereignissen und dem Gefühl, dass etwas Uraltes erwacht. Was als Wiedersehen unter Gleichgesinnten beginnt, entwickelt sich rasch zu einem Spiel mit der Realität. Es geht um wissenschaftlichen Austausch, okkulte Hinweise, persönliche Konflikte, alte Schuld, Kriegstraumata und ein fragiles Bündnis gegen das Unbekannte.
„Colloquium” ist ein Bildungs-Liverollenspiel das sich mit der Frage beschäftigt, wie Kriegszustände das Leben und die Struktur einer Gesellschaft auch abseits von direkten kriegerischen Handlungen negativ verändern können.
Die Anmeldung findest du hier.
Mehr Infos findest du im Spielkonzept.
