„Empowerment für queere Jugendliche“ (Seminar 1)
24.- 26.01.25
(Kreativ.Campus Herten, Ewaldstraße 20, 45699 Herten)
Seminarleitung
Dennis Hölker (Waldritter e.V.) – gesamte Seminardauer
Elke Brandt (Waldritter e.V.) – gesamte Seminardauer
Projektbeschreibung
Queere Jugendliche sehen sich oft mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die ihre gesellschaftliche Teilhabe einschränken. Diese Seminarserie trägt zur Schaffung von Chancengleichheit bei, indem sie queere Jugendliche darin bestärkt, selbstbewusst ihren Platz in der Gesellschaft einzunehmen und sich aktiv zu engagieren. Politisch ist es von Bedeutung, dass alle Bürger*innen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität – gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das Projekt unterstützt die Bemühungen zur Förderung von Inklusion und Vielfalt. Die Teilnehmenden werden befähigt, ihre Erfahrungen in ihre Schulen, Familien und sozialen Kreise zu tragen und so als Multiplikator*innen für eine tolerante und offene Gesellschaft zu wirken. Dies trägt dazu bei, Vorurteile und Stereotype abzubauen und langfristig eine Gesellschaft zu schaffen, die die Rechte aller Minderheiten achtet und fördert. Die Förderung von Toleranz ist ein politisches Ziel, das in vielen nationalen und internationalen Vereinbarungen, wie beispielsweise den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG 10: Reduzierung von Ungleichheiten), verankert ist.
Die Seminarreihe bietet einen geschützten Raum für Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren, in dem die Teilnehmenden lernen, sich gegen Diskriminierung zu wehren und über ihre Rechte aufgeklärt werden. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Diskriminierung und Hasskriminalität, was in vielerlei Hinsicht ein politisches Ziel darstellt. Die Seminare werden in Form von Workshops und Diskussionsrunden durchgeführt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen. Zusätzlich werden zukünftig externe Expert*innen eingeladen, um den Jugendlichen weitere fundierte Informationen und Beratung anzubieten.
Projektziel
Ziel der Seminarreihe ist es, eine nachhaltige Anlaufstelle für queere Jugendliche zu schaffen, in der sie Unterstützung, Vernetzung und Beratung finden können. In den Seminaren sollen die Jugendlichen in einem geschützten Raum Selbstbewusstsein aufbauen und Strategien entwickeln, um Diskriminierung zu begegnen. Langfristig wird eine dauerhafte Anlaufstelle etabliert, die über die Seminarreihe hinaus besteht und einen sicheren Raum für queere Jugendliche bietet.
Programmablauf
Seminar 1 vom 24.- 26.01.2025
Tag 1
17:00 Uhr Anreise, Begrüßung
17:30 Uhr Warm Up, Vorstellungen und Erwartungen der Teilnehmenden
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Spielen eines Escape Rooms als Methode in der politischen Bildung zum Thema Menschenrechte
21:00 Uhr Ausblick und Vorstellung des Programmablaufes Tag 2 – anschließend gemeinsamer Ausklang
22:00 Uhr Ende Tag 1
Tag 2
10:00 Uhr Frühstück
11:00 Uhr Programmablauf Tag 2 und Warm Up
11:30 Uhr Diskussionsrunde: Probleme queerer Menschen in Beruf, Schule und Alltag
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Vortrag: Peer-Unterstützung – Ein Hilfesystem
15:00 Uhr Pause
15:30 Uhr Gruppenarbeit: Peer-Unterstützung- Wie können wir Netzwerken?
17:00 Uhr Auswertung der Gruppenarbeit- Erstellen von Werbematerial für die zukünftige Anlaufstelle
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Zusammenfassung Tag Ausblick und Vorstellung des Programmablaufes Tag 2 – anschließend gemeinsamer Ausklang Tag 2
20:30 Uhr Ende Seminartag 2
Tag 3
9:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr Vorstellung der einzelnen Gruppenarbeiten zum Thema Peer-Unterstützung
11:30 Uhr Pause
12:00 Uhr Perspektiven und Visionen für eine dauerhafte Anlaufstelle
13:30 Uhr Abschlussrunde Reflektion und Erwartung für das nächste Seminar
14:30 Uhr Seminarende und Abreise
Anmeldung bei Dennis.Hoelker@waldritter.de